Kaufberatung für zahnärztliche Handstücke - 9 Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten

Kaufberatung für zahnärztliche Handstücke

Zweifellos ist der Kauf eines zahnärztlichen Handstücks teuer. Und Sie sollten vor dem Kauf einige Dinge beachten.

Das zahnärztliche Handstück ist ein kompliziertes und sehr ausgeklügeltes Stück Technik, so dass es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt, bevor man eine Wahl trifft.

Da Handstücke sehr wichtige Geräte für Zahnarztpraxen sind, müssen sie langlebig und effizient sein. Ob Drehzahl, Gewicht, Geräuschentwicklung, Design oder Griffigkeit - Sie müssen Ihre Anforderungen sehr genau definieren.

Faktoren, die vor dem Kauf eines zahnärztlichen Handstücks zu berücksichtigen sind

Die folgenden Punkte sollten Sie beachten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen:

1. Elektroantrieb vs. Luftantrieb

Derzeit gibt es zwei Haupttypen von zahnärztlichen Handstücken auf dem Markt - luftbetriebene und elektrisch betriebene.

Bei druckluftbetriebenen Handstücken wird der Schaft durch Druckluft angetrieben, bei elektrisch betriebenen Handstücken durch einen elektrischen Mikromotor.

Beide Arten von Geräten haben verschiedene positive und negative Aspekte.

Luftbetriebenes Handstück Elektrisch betriebenes Handstück
Positives Positives
Vergleichsweise billiger Hohes und gleichmäßiges Drehmoment
Weniger kostspielige Reparaturen Vergleichsweise leise
Leichtgewicht Erhöhte Präzision
Hohe Geschwindigkeit Zahlreiche Optionen für die Geschwindigkeit
Variables Drehmoment
Weniger wahrscheinlich beschädigt zu werden
Negative Negative
Geräuschvolle Ein bisschen teuer
Niedriges Drehmoment Teuer

Zahnärztliches Handstück

2. Geschwindigkeit

Auch die Geschwindigkeit oder Drehzahl ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

Wenn Sie eine hohe Drehzahl von bis zu 300.000 U/min oder sogar mehr benötigen, ist ein luftbetriebenes Gerät die erste Wahl. Die meisten elektrischen Geräte können nur bis zu 200.000 Umdrehungen pro Minute erreichen.

Die Geschwindigkeit von druckluftbetriebenen Geräten wird durch die Menge der einströmenden Luft gesteuert, so dass sie eine höhere Geschwindigkeit erreichen können.

3. Drehmoment

Obwohl das Drehmoment eines luftbetriebenen Handstücks geringer ist als das eines elektrisch betriebenen Handstücks, kann das Drehmoment zwischen der Höchst- und der Mindestgrenze variieren.

Aber die elektrisch betriebenen Zahnbohrer haben ein konstantes Drehmoment, das nicht verändert werden kann. Das Drehmoment und die Leistung bleiben konstant und müssen nicht je nach den Umständen verändert werden.

4. Haushalt

Druckluftbetriebene zahnärztliche Handstücke sind billiger als elektrische und erfordern weniger Wartung.

Elektrische zahnärztliche Handstücke sind nicht nur teuer in der Anschaffung und erfordern einen hohen Wartungsaufwand, sondern auch ihre Reparaturen, Ersatzteile und Reparaturwerkzeuge sind recht teuer.

5. Gewicht

Nun, es ist klar, dass die Mikromotoren in den elektrischen Bohrern sie etwas schwerer machen als die Druckluftbohrer.

Das ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie ein Gerät mit hohem Gewicht für wichtig halten, sollten Sie sich für einen Druckluftbohrer entscheiden.

6. Lärm

Der Geräuschfaktor mag nicht sehr hoch erscheinen, sollte aber nicht übersehen werden.

Die meisten Patienten, die Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung haben, fürchten sich vor dem Lärm, der vom Handstück ausgeht. Das laute Geräusch lässt sie denken, dass es ihnen wehtun wird.

Die Lufthandstücke werden mit Hilfe einer Luftturbine betrieben und laufen auch mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, die mehr Lärm verursacht als die der elektrischen Handstücke.

7. Sprühsystem

Wenn Sie ein Luft- oder Wasserspraysystem benötigen, das an Ihr Handstück angeschlossen ist, sollten Sie auch diesen Faktor in Betracht ziehen.

Wenn das Gerät über mehrere Sprühöffnungen verfügt, ist es einfacher, die am Einsatzort anfallenden Abfälle zu entfernen. Außerdem ist es einfacher, auf der Baustelle zu arbeiten und zu schauen.

8. Design und Grip

Stellen Sie sich vor, Sie rutschen bei der Arbeit von einem zahnärztlichen Handstück ab - tödlich.

Das Design und die Griffigkeit eines Werkzeugs sind ein sehr wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Wenn ein Handstück nicht die richtigen Griffe hat, kann es Ihnen aus den Händen gleiten und den Patienten verletzen.

9. Übersetzungsverhältnis

Nun, die Getriebeübersetzung beeinflusst die Geschwindigkeit (RPM) eines Zahnbohrer nur. Im Allgemeinen schwankt er zwischen 1 und 1,5.

Wenn ein Gerät ein Übersetzungsverhältnis von 1,5 hat, arbeitet es im Allgemeinen mit einer hohen Geschwindigkeit.

Letzte Worte

Ein zahnärztliches Handstück ist nichts, was man jeden Tag kauft - es kann bis zu 5-7 Jahre halten. Daher ist es besser, alle wichtigen Faktoren zu kennen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Wenn Sie Fragen dazu haben, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren wissen.

× Chatten Sie mit mir