Wie Säure die Zähne schädigt - Neue Technik
Die University of Surrey und die School of Dentistry der University of Birmingham haben eine neue Technik entwickelt, um besser zu verstehen, wie Säure die Zähne auf mikrostruktureller Ebene schädigt.
Die Forscher führten eine Technik namens "In-situ-Synchrotron-Röntgenmikrotomografie" an der Diamond Light Source durch, einer speziellen Teilchenbeschleunigeranlage, mit der die Universität Surrey eine enge Partnerschaft unterhält. Dort wurden Elektronen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, um helle Röntgenstrahlen zu erzeugen, die zum Scannen von Dentinproben verwendet wurden, während diese mit Säure behandelt wurden. Auf diese Weise konnte das Team klare 3D-Bilder der inneren Struktur des Dentins mit einer Auflösung im Submikrometerbereich erstellen (ein Mikrometer ist ein Tausendstel eines Millimeters). Durch die Analyse dieser Bilder über die sechs Stunden des Experiments führten die Forscher die erste zeitaufgelöste 3D-Studie (oft als 4D-Studien bezeichnet) über die durch Säure verursachten Veränderungen der Dentin-Mikrostruktur durch.
Die in der Fachzeitschrift Dental Materials veröffentlichte Studie zeigt, dass Säure die Mineralien in den verschiedenen Strukturen des Dentins unterschiedlich schnell auflöst. Das Dentin bildet den Hauptbestandteil der menschlichen Zähne und unterstützt den Zahnschmelz, der die Oberfläche der Zahnkrone bedeckt und dazu beiträgt, die Zähne stark und widerstandsfähig zu machen, aber Säuren aus Zahnbelag können Karies verursachen, die die Integrität der Zahnstruktur beeinträchtigt. Ziel dieser Forschung ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die zu neuen Behandlungen führen, mit denen die Struktur und Funktion des Dentins wiederhergestellt werden kann.
Dr. Tan Sui, Senior Lecturer in Materials Engineering an der University of Surrey, der die Forschungsgruppe leitete, sagte:
"Es ist relativ wenig darüber bekannt, wie genau Säure das Dentin im Inneren unserer Zähne auf mikrostruktureller Ebene schädigt. Diese neue Forschungstechnik ändert das und eröffnet die Möglichkeit, neue Wege zum Schutz des Zahngewebes zu finden und neue Behandlungen zu entwickeln."
Nathanael Leung, Doktorand im letzten Jahr an der Universität Surrey, hat vom Oral and Dental Research Trust einen GSK Award 2021 erhalten. Er wird weiterhin die mechanische Reaktion des Dentins auf Kaukräfte in Verbindung mit den mikrostrukturellen Veränderungen untersuchen, die durch Säure verursacht werden, sowie die Reaktion auf verschiedene Behandlungen wie Füllungen und Kronen.
Diese Forschung ist Teil einer laufenden Zusammenarbeit mit Prof. Gabriel Landini und Dr. Richard Shelton an der School of Dentistry der Universität Birmingham.
Quelle der Geschichte:
Materialien zur Verfügung gestellt von Universität von SurreyUniversität von Surrey. "Neue Technik hilft Forschern zu verstehen, wie Säure die Zähne schädigt". ScienceDaily. 14. Oktober 2021.
Was man isst und trinkt, kann die Zähne beeinflussen
Denken Sie, dass nur süß schmeckende Getränke und Snacks schädlich für Ihre Zähne sind? Denken Sie anders.
Zucker ist nicht der einzige Faktor in der Ernährung, der Ihr Lächeln schädigen kann. Lebensmittel und Getränke, die viel Säure enthalten, tragen den Zahnschmelz ab, der Ihre Zähne schützt. Dies verändert das Aussehen Ihrer Zähne und öffnet die Tür für Bakterien, die Karies oder Infektionen verursachen können.
Was macht die Zahnerosion mit meinen Zähnen?
Zahnerosion ist dauerhaft. Wenn Ihr Zahnschmelz abgenutzt ist, können Sie:
- Schmerzen oder Empfindlichkeit beim Konsum von heißen, kalten oder süßen Getränken
- Bemerken Sie eine gelbliche Verfärbung der Zähne
- Sie stellen fest, dass sich Ihre Füllungen verändert haben
- Sie haben ein höheres Risiko, im Laufe der Zeit mehr Karies zu bekommen.
- in sehr extremen Fällen einen Abszess entwickeln
- Zahnverlust, auch in sehr extremen Fällen
Wenn es zu Erosionen kommt, benötigen Sie möglicherweise Füllungen, Kronen, eine Wurzelbehandlung oder sogar eine Zahnentfernung. Auch Veneers können eine Option sein, um das Aussehen Ihres Lächelns wiederherzustellen.
Vorsicht bei sauren Lebensmitteln und Getränken
Hier ein kleiner Tipp: Wenn Sie Zitrusfrüchte oder Getränke mit Zitrusgeschmack, Kohlensäure oder Säure essen oder trinken, sollten Sie die Menge begrenzen, die Sie zu sich nehmen.
Nahrhafte, säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten und Zitrusfrüchte können den Zahnschmelz angreifen, daher sollten sie als Teil einer Mahlzeit und nicht allein verzehrt werden. Getrocknete Früchte, einschließlich Rosinen, können ebenfalls Probleme verursachen, da sie klebrig sind und an den Zähnen haften bleiben, so dass die von den kariesverursachenden Bakterien produzierten Säuren den Zahnschmelz weiter schädigen. Zähne noch lange nach dem Aufhören sie zu essen.
Der Hauptverursacher der Erosion sind jedoch Erfrischungsgetränke, insbesondere Limonaden und Sportgetränke. Selbst wenn sie zuckerfrei sind, sind sie dank der Kohlensäure eher säurehaltig. Die sprudelnde Kohlensäure erhöht den Säuregehalt eines jeden Getränks, unabhängig von seinem Geschmack.
Die Säure in Getränken kann auch von Zitrusaromen wie Zitrone, Limette und Orange stammen. Selbst naturbelassene Getränke wie Orangensaft oder frisch gepresste Limonade enthalten mehr Säure als normales Wasser, daher sollten Sie sie nicht täglich trinken, sondern nur gelegentlich.
Apropos Süßigkeiten: Manche sauren Bonbons sind fast so sauer wie Batteriesäure, und viele verwenden Zitronensäure, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie etwas Saures zu Ihrer Nascherei mögen, dann bitte in Maßen.
Tipps zum Schutz Ihrer Zähne
Sie können die Zahnerosion durch Essen und Trinken verringern, wenn Sie diese Tipps befolgen:
- Warten Sie eine Stunde, bevor Sie nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln putzen, damit Ihr Speichel die Möglichkeit hat, die Säuren auf natürliche Weise abzuwaschen und den Zahnschmelz wieder zu härten.
- Beschränken oder vermeiden Sie säurehaltige Getränke wie Softdrinks. Wenn Sie sich doch etwas gönnen, benutzen Sie einen Strohhalm.
- Wenn Sie etwas wie ein Erfrischungsgetränk trinken, schütteln Sie es nicht und halten Sie es nicht länger als nötig im Mund. Einfach schlürfen und schlucken.
- Spülen Sie nach säurehaltigen Mahlzeiten oder Getränken den Mund mit Wasser aus, trinken Sie Milch oder essen Sie gleich danach eine Portion Käse. Milch und andere kalziumhaltige Lebensmittel können helfen, Säuren zu neutralisieren.
- Speichel hilft, Säuren unter Kontrolle zu halten. Um den Speichelfluss aufrechtzuerhalten und Ihre Zähne zu schützen, kauen Sie zuckerfreien Kaugummi mit dem ADA-Anerkennungssiegel.
- Achten Sie auf Zahnpflegeprodukte mit dem ADA-Anerkennungssiegel. Das bedeutet, dass das Produkt sicher und wirksam ist. Einige Produkte wurden mit dem ADA-Siegel ausgezeichnet, weil sie die Erosion des Zahnschmelzes durch Nahrungsmittelsäuren verhindern und verringern.
- Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt. Ihr Zahnarzt kann Ihnen erklären, wie sich Ihre Ernährung auf Ihre Zähne auswirkt. Er kann Ihnen auch sagen, welche Lebensmittel und Getränke Sie wählen und welche Sie vermeiden sollten. Alles, was Sie über die Auswirkungen von Essen und Trinken auf Ihre Zähne wissen, kann dazu beitragen, dass Ihr Lächeln ein Leben lang strahlend bleibt.