12 Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Handstücks

Unabhängig davon, ob Sie Hochgeschwindigkeits-Handstücke oder langsame Handstücke bevorzugen, sollten alle zahnmedizinischen Geräte sorgfältig gepflegt werden. Jeder Spezialist möchte seine zahnärztliche Instrumente um länger zu funktionieren und ihre Funktionalität auf höchstem Niveau zu halten. Wir haben zwölf Tipps vorbereitet, um die Lebensdauer Ihres Handstücks zu verlängern.

  1. Wischen Sie ein Handstück niemals mit einem chemischen Desinfektionsmittel ab. Bei Erhitzung können die Chemikalien mit dem Metallgehäuse reagieren und zu Ablagerungen und Korrosion führen. Dieser Vorgang verkürzt die Lebensdauer des Dentalinstrument und Sie müssen die Elemente öfter als nötig mit der entsprechenden Sorgfalt austauschen.
  2. Tragen Sie immer eine ausreichende Menge des Reinigungs-/Schmiermittels auf. Das Reinigungs-/Schmiermittel sollte aus dem Kopf der Maschine austreten. Handstück, um sicherzustellen, dass alle zahnmedizinischen die Lager sorgfältig mit dem Schmiermittel bedeckt wurden. Vergessen Sie nicht, auch den Überschuss an Schmiermittel zu vermeiden.
  3. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Stellen schmieren - wie die Antriebsluftleitung. Dies wird durch die Tatsache verstärkt, dass nur die Antriebsluftbohrung zur Turbine führt. Wenn Sie die falsche Bohrung schmieren, wird die Turbine nicht richtig geschmiert, was zu einer fehlerhaften Arbeit Ihres Dentalgeräts führt.
  4. Prüfen Sie stets die Empfehlungen des Herstellers und verwenden Sie das richtige Reinigungs-/Schmiermittel mit den entsprechenden Düsen und Ausstoß-Wartungskupplungen/Adaptern.
  5. Reinigen Sie das Bohrfutter mindestens einmal pro Woche, um überschüssige Ablagerungen zu entfernen und die ordnungsgemäße Funktion des Mechanismus, der den Bohrer hält, zu gewährleisten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Bohrer während des Eingriffs am Patienten nicht herausspringt.
  6. Beachten Sie keine inoffiziellen Empfehlungen - legen Sie das Handstück niemals in ein Ultraschallgerät, es sei denn, der Hersteller hat ein empfohlenes Produkt. Das Handstück sollte niemals in eine Flüssigkeit getaucht werden - es kann leicht beschädigt werden.
  7. Reinigen Sie die Glasfaser-/LED-Linse immer gründlich, vor allem nach dem Gebrauch, aber auch als vorbeugende Maßnahme (ab und zu ist es sinnvoll, auch wenn die zahnärztliche Ausrüstung nicht verwendet wurde). Es ist wichtig, die Linse nach jeder einzelnen Verwendung am Patienten unter Wasser abzuspülen und vorsichtig mit einem Schwamm abzuwischen, um alle äußeren Ablagerungen zu entfernen. Wird dieser Vorgang nicht beachtet, kommt es zu Ablagerungen auf der Linse und schlechter Lichtqualität. Eingebettete Ablagerungen können auch mit einem Wattestäbchen und Isopropylalkohol entfernt werden.
  8. Entfernen Sie den Bohrer beim Reinigen und Schmieren, da der Bohrer im Spannfutter während des Schmierens verhindert, dass das Schmiermittel dorthin fließt, wo es für eine ordnungsgemäße Versorgung der Zahnlager benötigt wird. Dies ist nur dann nicht der Fall, wenn das Handstück über ein mit einem Schraubenschlüssel betätigtes Spannfutter verfügt. Entfernen Sie außerdem alle Bohrer vor der Sterilisation. Im Autoklaven werden die Federn des Spannfutters während des Sterilisationsprozesses zusammengedrückt. Die hohen Temperaturen führen dazu, dass diese komprimierten Federn unter Spannung schwächer werden. Außerdem können sich um das Spannfutter herum Ablagerungen ansammeln, die es korrodieren lassen und die Lebensdauer des Spannfutters verkürzen. Dentalinstrument.
  9. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Schmiermittel nach dem Schmieren und vor dem Autoklavieren mindestens 5 Sekunden lang durch das Handstück läuft. Dieser Teil ist sehr wichtig. Wenn Sie das Handstück nicht laufen lassen, um das Schmiermittel zu entfernen, kann es zu einem Gummieffekt um die Turbine herum kommen, wo es im Wesentlichen eingebacken wird. Das überschüssige Schmiermittel wird bei der ersten Verwendung nach dem Autoklavieren austreten.
  10. Lassen Sie das Handstück von selbst abkühlen. Denken Sie daran, das Handstück niemals unter kaltes Wasser zu halten, um es schnell abzukühlen. Dadurch wird die Turbine fast immer beschädigt. Es ist besser, sie unter normalen Bedingungen abkühlen zu lassen.
  11. Beachten Sie stets die Herstellerangaben zum Luftdruck und halten Sie sich strikt daran, da ein zu hoher Luftdruck zu Schäden an der . Lager.
  12. Halten Sie immer einen gut funktionierenden Autoklaven instand. Das ist wichtig für die Qualität Ihrer zahnärztliche Ausrüstungund gleichzeitig für die Gesundheit Ihrer Patienten.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen und auch Ihre Mitarbeiter dazu anleiten, wird Ihnen Ihr Handstück lange Zeit gute Dienste leisten.

Schreibe einen Kommentar

× Chatten Sie mit mir